Herzlich willkommen in Italien!
Hier erhalten Sie sämtliche wichtigen Informationen zu Italien von A - Z.
Allgemeine Informationen
X"Bella Italia" liegt als Halbinsel im Mittelmeer und lockt jährlich Millionen Urlauber an. Auf 301.338 Quadratkilometern vereint Italien Berge und Höhenzüge wie die Alpen, Dolomiten und das Aostatal, sanfte Hügellandschaften wie in der Toskana oder Abruzzen und flache Regionen wie Apulien. Neben kargen Hochebenen, Pinienwäldern, Olivenhainen und Palmen wie in Marken kann man in dem Urlaubsland auch Vulkane entdecken, die größten sind der Vesuv, der Ätna und der Stromboli. Das vorwiegend mediterrane sowie das alpine Gebirgsklima im Norden machen Italien ganzjährig zu einem reizvollen Urlaubsziel.
Wasserfreuden in und um Italien gibt es dank Italiens Küsten am Ligurischen, Thyrrenischen, Ionischen Meer und an der Adria. Badeurlauber schätzen die vorwiegend feinen Sandstrände der Adria, die gleich sieben italienische Regionen teilen, z.B. Emilia-Romagna mit über 1.400 Strandbädern und dem bekannten Rimini. Klippen, Sand und Kies kennzeichnen die Küste von Marken, für seine Felsklippen, Halbinseln und Buchten, in denen man manchmal Wale beobachten kann, ist Ligurien bekannt. Italien ist auch dank seiner 2.000 Kilometer Wasserstraßen und zahlreichen inländischen Gewässern wie dem Gardasee, Lago Maggiore oder dem Iseosee bestens für Wasseraktivitäten geeignet, beispielsweise Kajaktouren auf dem Dora Baltea, Bootsfahrten auf dem Po und Tiber, Segeln oder Baden im Comer See.
Italienische Naturschönheiten gibt es vielerorts zu entdecken. Die großen Inseln Sardinien und Sizilien, aber auch Elba, die Tremiti-Gruppe oder die winzige unbewohnte Insel Lampione sind kleine Paradiese. Die Karstfelsen an den nördlichen Küsten beherbergen interessante Höhlen, sehenswerte Grotten findet man in Bossea, Borgio Verezzi oder auf Capri. Naturfreunde kommen auch in den vielen Nationalparks, unter anderem Val Grande, Majella oder Monti della Laga auf ihre Kosten. Erkunden Sie die Vielfalt Italiens auf dem 6.000 Kilometer langen Wanderweg Sentiero Italia oder radeln Sie durch Täler und Höhen wie um den alpinen Monte Bandone. Sportbegeisterte Urlauber können ebenfalls in den Hochgegenden Italiens Drachen- oder Segelfliegen, für Golfer eignet sich die Lombardei mit über 45 Anlagen.
Die kulturelle Vielfalt Italiens zieht Urlauber besonders dank reicher antiker Spuren in Ihren Bann. Noch heute begeistern die schon zu Römerzeiten beliebten Thermalbäder, z.B. in Kalabrien oder auf Ischia. Entdecken Sie traditionelles Keramikhandwerk in Kampanien oder die umbrische Textilverarbeitung. Der malerische Küstenort Bibione, die florierende Handelsmetropole Genua oder die Wasserstadt Venedig sind nur drei sehenswerte Urlaubsziele. In der großen Kunst- und Kulturschatzkammer Rom, den florentinischen Uffizien und rund 3.000 weiteren italienischen Museen können Sie sich auf historische Spuren von Weltrang begeben.
Mit Händen und Füßen und großer Nähe zum Gegenüber zu sprechen, ist typisch italienisch. Schnell lernt man als Urlauber bei Pizza, Eis oder Tiramisù die herzliche südländische Gastfreundschaft kennen. Regionale Erzeugnisse werden in nahezu allen Städten oder beim Hofladenverkauf in vielen Dörfern angeboten. Neben Fischspezialitäten und Olivenöl ist Italien vor allem seiner Weine wegen beliebt: Mehrere Weinstraßen im Land führen zu Kellereien, Gütern oder Weinbergen wie in Piemont oder Latium mit den Castelli Romani.
Unterkünfte in Italien: Mit Unterkünften vom FerienHaus und der FerienWohnung über Appartements oder Pensionen bis hin zu Hotels verschiedener Kategorien ist Italien auf seine vielen Urlaubsgäste bestens eingestimmt. Wie wäre es mit einem passenden FerienHaus oder einer FerienWohnung in Italien? Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach Ihrer Traumunterkunft für den Italienurlaub.
Italien in Zahlen
XGesamtfläche 301.230 km2, davon 294.020 km2 Land und 7.210 km2 Wasser
Die Küste ist insgesamt 7.600 km2 lang
Italien beherbergt 58.133.500 Menschen
Der höchste Berg ist der Monte Bianco mit 4.807 mFeiertage
X2014
01.01. Neujahr 06.01 Heilige Drei Könige 20.04 Ostern 21.04. Ostermontag 25.04. Tag der Befreiung Italien 01.05. Tag der Arbeit 02.06. Tag der Rebublik Italien 09.06. Pfingstmontag 15.08. Mariä Himmelfahrt 01.11. Allerheiligen 08.12. Mariä Empfängnis 25.12. Weihnachten 26.12. Stephanstag Wetter in Italien
XHier können Sie das aktuelle Wetter in Italien erfahren.
Währung & Sprache
XWährung
Die offizielle Währung in Italien ist der Euro. Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert.
Sprache
Die Amtssprache ist Italienisch. Südtirol gilt offiziell als zweisprachig, wobei überwiegend Deutsch gesprochen wird. In der Region nördlich von Mailand bis zu den Grenzgebieten zu Frankreich und der Schweiz spricht man Französisch, Slowenisch in Triest und Gorizia. Auf Sardinien wird in einigen Gegenden Katalanisch gesprochen. In größeren Städten und Ferienorten wird teilweise Englisch, Deutsch und Französisch gesprochen.
Öffnungszeiten & Preise
XÖffnungszeiten
- Banken: Montag bis Donnerstag 8.00 - 13.30 Uhr, 15 - 16 Uhr; Freitag 8.30 - 13.30 Uhr, 14.45 - 15.45 Uhr
- Büros: Montag bis Freitag 8.30 - 12.30 Uhr, 13.30 - 17.30 Uhr
- Geschäfte: werktags 8.30 - 12.30 Uhr (Süditalien 9 - 13 Uhr), 15.30 - 19.30 Uhr (Süditalien 16 - 20 Uhr). In Süditalien sind die Lebensmittelgeschäfte in der Sommerperiode geöffnet von 7.30 - 13.30 Uhr und 17.30 - 20 Uhr
Geschäfte sind meistens montags einen halben Tag geschlossen.
Preise in Supermärkten
- Brot 1 kg ab EUR 2,00
- Joghurt 500 g ab EUR 0,80 bis EUR 1,50
- 1 Flasche Bier 0,5 l ab EUR 1,00 bis EUR 3,00
- 1 Flasche Wein 0,75 l ab EUR 2,00
- Limonade 1,5 l ab EUR 2,00
- Hühnerfleisch 1 kg ab EUR 5,00
- Schweinefleisch 1 kg ab EUR 5,00
- Rindfleisch 1 kg ab EUR 10,00
Achtung, Preise in den verschiedenen Urlaubsgebieten können stark voneinander abweichen.
Preise in Restaurants
- Suppen ab EUR 5,00
- Vorspeisen ab EUR 5,00
- Hauptgerichte ab EUR 7,00
- Pizza ab EUR 5,00
- Salate ab EUR 3,00
- Nachspeisen ab EUR 3,00
- Bier 0,5 l ab EUR 3,00
- Offener Wein ab EUR 2,00
- Mineralwasser 1l ab EUR 1,50
Was ist zu beachten beim Restaurantbesuch
Cafés sind in ganz Italien wichtige Treffpunkte. Hier wird gefrühstückt, zwischendurch ein Kaffee getrunken oder ein Imbiss eingenommen. Zum Essen geht man in ein Restaurant. Wir empfehlen, in besseren Restaurants nicht nur Pizza oder Pasta zu bestellen, sondern mindestens zwei Gänge.
Bitte stürmen Sie im Restaurant nicht gleich zum freien Tisch. Ein Gast läßt sich vom Gastgeber beraten, wo er angenehm sitzt und welche Tagesspezialitäten empfohlen werden.
Gehen mehrere Personen essen, wird alla romana bezahlt: Die Rechnung wird durch Zahl der Teilnehmer geteilt, der jeweilige Anteil richtet sich also nicht nach dem eigenen Verzehr.
Es ist üblich, dass in Italien eine Servicegebühr erhoben wird für das Gedeck (Tischdecke und Besteck). Die ist auf der Speisekarte als "coperto" ausgewiesen.
Die italienische Küche
XDie bekannteste italienische Hauptspeise ist Pasta (Teigwaren). Diese gibt es in einer unüberschaubaren Zahl verschiedener Formen. Die wohl berühmteste Nudelsorte sind die Spaghetti. Ebenfalls typisch sind Ravioli, kleine Teigtaschen mit einer Füllung aus Fleisch, Käse oder Gemüse, oder die breiten Bandnudeln namens Fettuccine. Pasta wird mit vielen verschiedenen Soßen und Beilagen serviert. Dazu gehört auch die Bolognese Soße aus Tomaten, Hackfleisch und anderen Zutaten. Neben Pasta sind auch Fisch, Käse und verschiedene Fleischprodukte, wie z.B. Kalbsfleisch, Schinken und Salami typisch für die italienische Küche. Die weltberühmte Pizza hat ihre Heimat im Süden des Landes. Eine typisches italienisches Essen besteht aus mehreren Gängen: eine Vorspeise, ein Nudelgericht, ein Hauptgericht mit Fleisch oder Fisch und einen Nachtisch und Käse. Gute Weine, wie etwa aus dem ligurischen aus Cinque Terre oder die berühmten toskanischen Weine, gehören ebenfalls zu Italien.
Gutes Essen hat in Italien einen sehr hohen Stellenwert und man nimmt sich dafür viel Zeit. Geschmack und Freude am guten Essen gehören in Italien einfach zum Lebensgenuß. So gibt es im Norden die Minestrone, einer Gemüsesuppe, im Piemont verbinden sich französische Raffinesse mit der Qualität italienischer Produkte und die Spezialität Mailands heißt "Risotto alla milanese". Dieses Reisgericht wird in Oberitalien von Arm und Reich geschätzt und kann Vorspeise oder Hauptgericht sein. Ob Pasta, Pizza, Gnocchi, Eis, Cassata oder Tiramisu - diese Köstlichkeiten schmecken in Italien immer noch am besten.
Wichtige Hinweise für Ihren Urlaub
XEinreise
Visumfrei für einen unbegrenzten Aufenthalt. Gültiger Reisepass oder Personalausweis sind ausreichend. Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. Dies gilt auch für Reisen innerhalb der Europäischen Union bzw. für den sogenannten "Schengen-Raum". Auch wenn in diesem Gebiet die Grenzkontrollen ausgesetzt sind, entbindet dies die Reisenden nicht von der Pflicht ein gültiges Dokument mitzuführen. Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig vor Ihrer Abreise neue Dokumente für Ihre Kinder zu beantragen. Die Wartezeit kann vor allem vor der Hauptreisezeit bis zu acht Wochen betragen. Für weitere Informationen können Sie sich gern an das örtliche Ordnungsamt Ihrer Stadt wenden. Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig vor Ihrer Abreise neue Dokumente für Ihre Kinder zu beantragen. Die Wartezeit kann vor allem vor der Hauptreisezeit bis zu acht Wochen betragen. Für weitere Informationen können Sie sich gern an das örtliche Ordnungsamt Ihrer Stadt wenden.
In Italien sind Autobahnen gebührenpflichtig. Die Maut für italienische Autobahnen wird mit zwei verschiedenen Systemen berechnet: Bei der Mehrzahl der Autobahnen gilt das "geschlossene" System, bei dem sich die Gebührenhöhe nach der Streckenlänge richtet. Man zieht bei der Einfahrt eine Mautkarte und legt diese zur Zahlung vor, wenn man die Autobahn verlässt. Bewahren Sie die Mautkarte sorgfältig auf. Jeder Autofahrer, der keine Mautkarte vorweisen kann, muss die Gebühr ab der entferntesten Einfahrtsstation entrichten. Auch wenn Sie die VIACARD benutzen, müssen Sie an der Einfahrtstation die ROTE TASTE am Automaten drücken und eine Mautkarte ziehen. Nur auf den folgenden Autobahnabschnitten gilt das "offene" System, bei dem man keine Mautkarte zieht, sondern an der Mautstation einen Pauschalbetrag bezahlt: Como-Milano, Varese-Milano, Torino-Bardonecchia, Morgex-Aosta, Roma-Civitavecchia, Napoli-Salerno, Messina-Furiano, Cefalù-Buonfornello. Achtung: Beim Wechsel vom "offenen" in das "geschlossene" System an den Autobahnkreuzen Milano Ghisolfa (A 4 Richtung Torino), Milano Ovest (A 7 Richtung Genova), Milano Sud (A 1 Richtung Bologna) oder Milano Est (A 4 Richtung Venezia) unbedingt eine Mautkarte ziehen!Vermeiden Sie es möglichst, dort ein- oder auszufahren, wo ein großes, gelbes "T" geschrieben steht, diese Ausfahrt ist für Autos mit Telepass reserviert.
Routenplaner
Hier können Sie Ihre Anreise planen.
Checkliste
Haben Sie auch nichts Wichtiges vergessen? Die holiday home Checkliste hilft Ihnen im Reisevorbereitungstress.
Zoll
Persönliches Gepäck kann ohne Einschränkungen nach Italien eingeführt werden. Fremdwährung wird frei ein- und ausgeführt. Nach Italien dürfen keine vollen Reserve-Kanister eingeführt werden. Genaue Auskünfte gibt Ihnen Ihr Zollamt.
Tankstellennetz
An Landstraßen und in Ortschaften haben Tankstellen meist von 7:00-12:30 Uhr und 15:30-22:00 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten kann man oft an Zapfautomaten tanken, welche Banknoten und Kreditakarten akzeptieren. Autobahn-Tankstellen sind durchgehend geöffnet. Die Benzinpreise entsprechen in etwa den Preisen in Deutschland.
Verkehrsvorschriften
In Italien besteht Gurt- und Helmpflicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt in Ortschaften 50 km/h, auf Landstrassen 90 km/h und auf Autobahnen 130 km/h (sofern nicht anders ausgeschildert). Alkohol im Straßenverkehr ist bis zu höchstens 0,5 Promille erlaubt.
Hinweis: Auf italienischen Autobahnen (Autostrade) müssen alle Fahrzeuge mit Abblendlicht fahren (32 Euro Strafe bei Missachtung).
Telefonieren beim Fahren ist verboten. Schwarzgelb markierte Bordsteine bedeuten Parkverbot. Gefüllte Reservekanister dürfen nicht eingeführt werden. Autofahrer sind in spärlich beleuchteten Tunneln verpflichtet, das Fahrlicht einzuschalten. In gut beleuchteten Tunneln genügt das Standlicht. Bei einer zu hohen Luftverschmutzung sind die Behörden der Städte bemächtigt, den Autoverkehr einzuschränken. Unbedingt zu vermeiden sind Kehrtwendungen oder Rückwärtsfahren auf der Autobahn: laut italienischem Gesetz sind dies strafrechtliche Vergehen!Besondere Verkehrsschilder:
Zona di silenzio = Hupverbot
Deviazione = Umleitung
Tenere la destra = Rechts fahren
Tutte le direzioni = alle Richtungen
Rallentare = Langsam fahren
Senso unico = Einbahnstraße
Sbarrato = Gesperrt
INIZIO Zona tutelata = Beginn der ParkverbotszoneBitte bei jedem Unfall die Polizei hinzuziehen. Notieren Sie selbst die Angaben (Name, Adresse und Versicherung) des Unfallgegners, sowie von Zeugen. Nehmen Sie eine Kopie des Polizeiprotokolls mit. Ihre Versicherung besteht meist darauf. Der Straßenhilfsdienst des italienische Automobilclub ACI ist vom Fest- und Mobilfunknetz aus unter der Rufnummer 800 116 800 in ganz Italien erreichbar. An den Autobahnen befinden sich alle zwei Kilometer gelbe Notrufsäulen.
Groß ist die Diebstahlgefahr. Am besten den Wagen nachts in Hotelgaragen oder auf gesicherten Parkplätzen abstellen, ohne jedes Gepäck. Wertsachen sollte man auch tagsüber keinesfalls im geparkten Wagen liegen lassen.
Haustiere
Im Internationalen Impfpass (erhältlich beim Tierarzt) müssen eingetragen sein: Tollwutimpfung (mind. 20 Tage, max. 11 Monate), Amtstierärztliches Gesundheitszeugnis (max. 30 Tage alt). Maulkorb und Leine sind mitzuführen.
Mobiltelefone & Elektrogeräte
Für Besitzer von Mobilfunktelefonen sei erwähnt, dass das GSM-System inzwischen ganz Italien abdeckt und die Gebühren je nach Vertrag zwischen dem nationalen Betreiber und den italienischen Netzbetreibern schwanken.
Meist 110-220 Volt (Rom 125 Volt oder 220 Volt, Mailand 220 Volt); dies ist an den Glühbirnen ablesbar. Deutsche Schukostecker können nicht verwendet werden, weshalb sich die Mitnahme eines Adapters empfiehlt.
Reiseapotheke
Die italienischen Apotheken sind gut mit Arzneimitteln versorgt. Sie können sich aber eine kleine Reiseapotheke mit Mitteln gegen folgende Symptome vorbereiten: Fieber, Schmerzen, Erkältung und Halsschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, Allergien, Stiche und Juckreiz. Außerdem sollten Sie Wundsalbe, Sonnenbrand, Pflaster und Desinfektionsmittel dabei haben. Ihr Apotheke zu Hause bietet oft fertige Pakete.
Reiseversicherung
Wichtige Versicherungen für den Urlaub sind unter anderem die Auslandsreise-Krankenversicherung. Fast immer werden Touristen als Privatpatienten behandelt und abgerechnet. Auch Rücktritskosten- oder Reisegepäckversicherung decken erhebliche finanzielle Schäden ab. Vergessen Sie bitte nicht die Versicherung für Ihr Auto und einen Autoschutzbrief.
Nachrichten in deutscher Sprache
Im Norden Italiens können deutsche TV-Sender oft empfangen werden. Die Verfügbarkeit deutscher Programme nimmt ab, je weiter man in den Süden kommt.
Wir lassen Sie nicht alleine
XWichtige Telefonnummern
Internationale Vorwahl für Italien 0039 Erste Hilfe 118 Feuerwehr 115 Polizei 113 / 112 Rettungsdienst 118 holiday home 0049-341-3398690 Wichtige Adressen
Deutsche Botschaft
Via San Martino della Battaglia
4 I-00185 Roma
Tel.: 003906/49 21 3-1
Fax: 003906/49 21 33 19Ihr Super Service
Service, wie wir ihn verstehen - wir rüsten Sie komplett aus. Wir bieten Ihnen Informationen rund um Ihren Urlaub und Ihre Urlaubsregion. Wir sagen Ihnen, wo und wann was passiert. Italien hat viel mehr zu bieten - wir geben Ihnen viele nützliche und notwendige Informationen und stehen Ihnen bei Bedarf zur Seite. Mit Ihren Mietunterlagen erhalten Sie Tipps und Hinweise speziell für Ihre Urlaubsregion. Während Ihrer Anfahrt und des gesamten Urlaubs können Sie über Ihren Dolmetscher- und NotrufService verfügen (kostenlos).
Kostenlos inklusive - Ihre Freizeitübersicht: Was? Wann? Wo? Veranstaltungen, Ausflüge, Sportmöglichkeiten, Schwimmbäder - ab jetzt wissen Sie Bescheid. Mit Ihrem Mietgutschein erhalten Sie speziell auf Ihre Buchung zugeschnittene Informationen zu Ihrer Urlaubsregion und für interessante Ausflüge.